21. Juni 2025
Smoothie Bowl mit heimischen Beeren – Rezept & Nachhaltigkeit
Smoothie Bowl mit heimischen Beeren – Rezept & Nachhaltigkeit
Eine Smoothie Bowl mit heimischen Beeren ist nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig. Mit regionalen Früchten, pflanzlicher Basis und Zero-Waste-Tipps zauberst du ein farbenfrohes Frühstück, das ganzjährig Freude macht.
Zutaten (1 Portion)
- 1 gefrorene Banane
- 1 ½ TL Acai-Pulver (optional)
- 2 EL Haferflocken
- 1 TL geschrotete Leinsamen oder Chiasamen
- 200 g Beeren (Erdbeeren, Himbeeren, Johannis- oder Brombeeren)
- 100 ml Mandelmilch oder anderes Pflanzen-Getränk
- Toppings nach Wahl: Nüsse, Samen, Blütenpollen, Kakao Nibs, Adaptogene
Zubereitung
- Gefrorene Banane, Acai-Pulver, Haferflocken, Leinsamen und die Hälfte der Beeren mit der Mandelmilch im Mixer zu einer cremigen Konsistenz verarbeiten.
- Falls die Masse zu fest ist, schluckweise mehr Flüssigkeit zugeben.
- In eine Schüssel füllen und mit den restlichen Beeren sowie ausgewählten Toppings garnieren.
Saisonaler Einkauf
- Beeren der Saison (Mai–August) beim Erzeuger oder Wochenmarkt unverpackt kaufen.
- Regionalmarken oder Bio-Anbau bevorzugen, um Transportwege zu verkürzen und lokale Betriebe zu stärken.
Vorratshaltung & Zero-Waste-Tipps
- Reife Beeren portionsweise auf einem Blech vorfrosten, dann in wiederverwendbare Beutel oder Gläser umfüllen.
- Angetrocknete oder weiche Früchte auf einem Sieb entmoisten und einfrieren.
- Kompostiere Schalen und Strünke, um organische Abfälle zu reduzieren.
Toppings nachhaltig lagern
- Nüsse und Samen in Großpackungen kaufen und in luftdichten Gläsern aufbewahren.
- Hanf- und Chiasamen, Kakao Nibs zentral lagern – sie halten monatelang und ermöglichen spontane Geschmackskicks.
Quellenangaben: naturallygood.de, Foodboom, Toastique, Brekky Bowl, Oatsome GmbH, Dr. Goerg, Prokopp, hellopippa