theme-sticky-logo-alt

Meal-Prep ohne Plastik – nachhaltige Vorratsplanung und Verpackung

Meal-Prep ohne Plastik – nachhaltige Vorratsplanung und Verpackung

Warum „Meal-Prep ohne Plastik“ sinnvoll ist

Weltweit landen jährlich 400 Mio. Tonnen Plastik in Auslieferung und Verpackung. Meal-Prep ohne Plastik spart Müll, schont Ressourcen und fördert eine klimafreundliche Ernährung. Unverpacktes Obst und Gemüse, geplant eingekaufte Vorräte und wiederverwendbare Behälter reduzieren den Abfall und geben dir volle Kontrolle über Inhaltsstoffe.

Nachhaltige Behälter und Verpackungsoptionen

  • Glas- und Edelstahldosen eignen sich perfekt für Salate, Reisgerichte und Snacks. Sie sind bruchsicher, geschmacksneutral und vielfach wiederverwendbar.
  • Bienenwachstücher ersetzen Frischhaltefolie: Baumwolle, Bienenwachs, Jojobaöl und Baumharz halten luftdicht, sind leicht zu reinigen und am Ende kompostierbar.
  • Dauerbackfolie & Silikonmatten sind hitzebeständig bis 250 °C und spülmaschinenfest – ideal für Ofengemüse, Brot, Kuchen und Zero-Waste-Meal-Prep-Rezepte.

DIY-Anleitung: Bienenwachstücher selber machen

Zutaten

  • Baumwoll- oder Leinenreste
  • Bienenwachs-Pastillen
  • Jojobaöl
  • Backpapier
  • Pinsel

Zubereitung

  1. Stoffstücke in verschiedenen Größen zuschneiden.
  2. Auf Backpapier legen und dünn mit Jojobaöl bepinseln.
  3. Wachs bei 85 °C im Ofen, Herd oder Mikrowelle schmelzen.
  4. Flüssiges Wachs gleichmäßig auftragen, nicht zu dick.
  5. Tücher aufhängen und trocknen lassen – fertig sind deine plastikfreien Frischhalte-Alternativen!

Zero-Waste-Einkaufstipps & saisonaler Einkauf

  • Nutze wiederverwendbare Gemüse- und Obstbeutel aus Bio-Baumwolle.
  • Fülle Reis, Hülsenfrüchte und Nüsse in Unverpackt-Läden in mitgebrachte Gläser oder Beutel.
  • Achte auf saisonale und regionale Erzeugnisse – kurze Transportwege schonen Klima und Geschmack.

Vorratsplanung & Lagerung

  • Beschrifte Glas- oder Edelstahldosen mit Inhalt und Datum, damit nichts verdirbt.
  • Bereite Meal-Prep-Portionen gleich in passenden Behältern zu und friere sie ein oder stelle sie in den Kühlschrank.
  • Bewahre Brot und Backwaren in Leinenbeuteln luftdicht, aber trocken auf.
  • Decke Schüsseln mit Bienenwachstüchern oder passenden Deckeln ab, um Reste frisch zu halten.

Lunch-To-Go und Getränke ohne Müll

Viele Kantinen und Imbisse akzeptieren eigene Behälter. Edelstahl-Lunchboxen halten Gerichte getrennt und auslaufsicher. Für unterwegs eignen sich:

  • Thermobecher statt Coffee-to-go-Becher
  • Edelstahl- oder BPA-freie Trinkflaschen
  • Wiederverwendbare Strohhalme aus Edelstahl oder Glas mit Reinigungsbürste

Fazit

Meal-Prep ohne Plastik lässt sich mit nachhaltigen Behältern, DIY-Bienenwachstüchern und gezielter Vorratsplanung unkompliziert umsetzen. So sparst du Müll, Zeit und Geld, sorgst für frische Mahlzeiten und unterstützt eine klimafreundliche Ernährung. Beginne heute deinen plastikfreien Alltag!

Quellenangaben: LECKER, Utopia.de, wastelandrebel.de, eat smarter, LIDL Kochen, the OGNC, ecoGecko, YouTube · Shelbizleee

VORHERIGER POST

Saisonkalender Juli: Regional einkaufen, nachhaltig kochen, Zero Waste verringern

NÄCHSTER POST

Fermentation zuhause – Zero-Waste, regional und saisonal

15 49.0138 8.38624 1 0 4000 1 https://zerocrumbs.de 300 0