27. Juni 2025
Zero-Waste-Gemüserisotto Primavera: Resteverwertung mit saisonalem Gemüse
Zero-Waste-Gemüserisotto Primavera: Resteverwertung mit saisonalem Gemüse
Ein cremiges Gemüserisotto, das sich ideal für die Resteverwertung eignet und mit saisonalem Gemüse für Frische sorgt. Perfekt als Zero-Waste-Gericht, bei dem jeder Bissen schmeckt – ohne verschwendete Lebensmittel.
Zutaten (4 Portionen)
- 1 EL Olivenöl
- 1 EL ungesalzene Butter
- 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
- 3 Knoblauchzehen, gepresst
- 300 g Risotto-Reis (Arborio oder Carnaroli)
- 125 ml trockener Weißwein
- 1 l warme Brühe (Gemüse- oder Hühnerbrühe)
- 125–250 ml heißes Wasser (optional für Cremigkeit)
- 1 TL fein geriebene Bio-Zitronenschale
- 1 EL frisch gepresster Zitronensaft
- 150 g Zucchini, gewürfelt
- 130 g Erbsen (frisch oder aufgetaute TK-Erbsen)
- 150 g grüner Spargel, in 2–3 cm Stücke geschnitten
- 200 g Cherrytomaten, halbiert
- 25 g frisch geriebener Parmesan (oder vegetarischer Parmesan)
- Salz, Pfeffer
- Eine Handvoll frischer Basilikum, in Streifen
Optionale Toppings:
- Microgreens oder Basilikum
- Extra Parmesan
Zubereitung
- Aromaten anbraten
In einem großen Topf Olivenöl und Butter bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel 5 Minuten glasig dünsten, Knoblauch 1 Minute mitdünsten. - Reis glasig rösten
Reis einrühren, 2–3 Minuten unter Rühren mitbraten, bis er leicht durchsichtig wird. - Mit Wein ablöschen
Weißwein zugießen, unter Rühren einkochen lassen, bis er fast vollständig aufgenommen ist. - Brühe einarbeiten
Warme Brühe kellenweise hinzugeben, ständig rühren. Erst neue Brühe nachgießen, wenn die vorige fast aufgesogen ist. Insgesamt 20–25 Minuten, bis der Reis cremig und „al dente“ ist. - Gemüse & Zitrone
In den letzten 5 Minuten Zucchini, Spargel, Tomaten, Zitronensaft und Zitronenschale unterheben. Erbsen ganz zum Schluss dazugeben. Bei Bedarf heißes Wasser für die perfekte Konsistenz verwenden. - Finish
Parmesan und Basilikum unterheben. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und sofort servieren.
Tipps zur nachhaltigen Vorratsplanung
- Brüheportionen in Eiswürfelformen einfrieren – so sind Reste immer griffbereit.
- Reis trocken in luftdichten Vorratsgläsern lagern – hält länger frisch.
- Saisonales Gemüse je nach Verfügbarkeit frisch oder tiefgekühlt nutzen.
- Gemüseschalen und Kräuterstiele für selbstgemachte Brühe sammeln.
Variationen & Resteverwertung
- Elegantes Grün: Erbsen, Spinat und Minze für eine frische Farbnote.
- Rustikal: Karottenwürfel und Sellerie–Stangensellerie aus Resten verarbeiten.
- Kräuterkick: Artischockenherzen und Petersilie untermischen.
- Karamellisierte Note: Gemüse vorab in einer zweiten Pfanne anbraten.
- Übrig gebliebenes Risotto lässt sich am nächsten Tag als Puffer oder Arancini knusprig weiterverarbeiten.
Mit diesem Zero-Waste-Resteverwertungs-Rezept zauberst du ein gesundes, buntes Gemüserisotto und vermeidest Lebensmittelverschwendung – für eine nachhaltige und genussvolle Küche.
Quellenangaben: Elle Republic, Thore Hildebrandt, zuhausewohnen.de, Germanabendbrot, Bianca Zapatka, YouTube · La Cocina Kochschulen, rezepte.utopia.de, Cabot Creamery